Wissenswertes

Wissenswertes zur Sommerakademie

Ablauf

Die Kurse der Sommerakademie beginnen jeweils montags um 10:00 Uhr mit einer Begrüßung und der Vorstellung des Teams. Danach dürfen Sie loslegen.
Die Dozentinnen und Dozenten stehen Ihnen dann durchschnittlich vier Stunden pro tag zur Verfügung (meist sogar länger!). An Ihren Werken dürfen Sie allerdings bis spät in den Abend weiterarbeiten. Am Freitagnachmittag wird die Präsentation der Teilnehmendenarbeiten vorbereitet, die schließlich um 18:00 Uhr das Ende der jeweiligen Woche „einläutet“. Mit einem geselligen Abend klingt dann die Woche aus.

Material/Depot

Rechtzeitig vor Kursbeginn werden wir Sie informieren, was für die jeweiligen Kurse an Material benötigt wird. Falls Sie eigenes Material haben, bringen Sie dieses gerne mit. Wenn nicht, kommen Sie einfach in unser Material-Depot, in dem Sie alle Dinge zum Selbstkostenpreis erwerben können, die für die Kurse benötigt werden. Unser Material-Depot ist während der Sommerakademie täglich geöffnet.

Verpflegung

Die Kreisvolkshochschule norden verfügt über eine eigene Caféteria, in der Sie frühstücken oder zu Mittag essen können. Außerdem stehen Ihnen auch in der Norder Innenstadt sehr viele Restaurants zur Verfügung.

Übernachtung

Wenn Sie von auswärts anreisen, kümmern Sie sich bitte rechtzeitig um Ihre Übernachtung. Zur Zeit der Sommerakademie ist Hochsaison in Ostfriesland. Sie sollten deshalb Kurs und Übernachtungsquartier zeitgleich buchen, auch wenn das Zustandekommen des Kurses noch nicht feststeht.

Erkundigen Sie sich bei der Buchung Ihres Quartiers sicherheitshalber nach den Stornierungsbedingungen. Auskunft zu Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und -zimmern erhalten Sie über den Tourismus-Service Norden-Norddeich:
Dörper Weg 22, 26506 Norden-Norddeich
Tel.: (04931) 986200, Fax: (04931) 986290
E-Mail: info@norddeich.de, www.norddeich.de

Ein Unterkunftsverzeichnis mit Unterkünften in Norden und in der Umgebung ist auf Anfrage auch in der KVHS Norden erhältlich.

Weiterhin stehen in der benachbarten „Behrendsschen Villa“ zweckmäßig ausgestattete EZ und DZ zur Verfügung. Die Behrendssche Villa diente in früheren Zeiten Norder Fabrikantenfamilien als Domizil, so zuletzt der Firma Onno Behrends, deren Teefirma bis weit über die Grenzen Ostfrieslands bekannt ist. Die Behrendssche Villa ist ein stilvolles Bauwerk, dessen ältester Teil vor etwa 200 Jahren gebaut wurde. Zu ihrem architektonischen Ensemble gehört ein für die ostfriesische Baukultur typisches Packhaus. Sie hat Atmosphäre und vermittelt das bürgerliche Lebensgefühl der einstigen Seehandels- und Hafenstadt Norden.

Behrendssche Villa

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 09:00 bis 16:15 Uhr, Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr

Tel.: (04931) 1870-140
Frau Osterloh und ihr Team nehmen Ihre Buchung gerne entgegen.

Norden…

…liegt im äußersten Nordwesten Niedersachsens, 4 km zum Meer mit den vorgelagerten Inseln Juist und Norderney. Landschaftsformen und kulturgeschichtliche Zeugnisse im näheren Umland: Marsch, Geest, Moor, Wattenküste, Inseln, Burgen, Schlösser, Kirchen und besonders: wertvolle historische Orgeln (im Sommer regelmäßige Konzerte).

„Drumherum“

Für den Fall, dass Sie sich mal von der Kunst entspannen möchten: In Norden und Umgebung gibt es viel zu sehen und zu erleben. Auf einer Tafel infomieren wir Sie während der Sommerakademie z.B. darüber, wo welche Veranstaltungen stattfinden. Außerdem lohnt es sich, Norden zu Fuß bzw. die nähere Umgebung mit dem (gemieteten) Fahrrad zu erkunden.

Team der Norder Sommerakademie

Irina Eifert
Standortleitung KVHS Norden gGmbH
i.eifert@kvhs-norden.de

Sabrina Fischer
Organisation und Anmeldung/Verwaltung
Tel.: (04931) 1870-170
s.fischer@kvhs-norden.de

Katarina Engelmann
Bildungsmanagerin
k.engelmann@kvhs-norden.de

Julia Möbes
Bildungsmanagerin
j.moebes@kvhs-norden.de

Linda Peters
Material, künstlerische Beratung

Dorothee Maack
Rahmenprogramm: Künstler*innengespräche, Zeichnen
und Dozenten-Ausstellung

Doris Schulz
Material und Depot