Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung

Bitte melden Sie sich schriftlich (per Post, E-Mail oder online) mit dem Anmeldeformular an.
Wir betrachten Ihre Anmeldung in jedem Fall als verbindlich.

Kursdurchführung

Nach dem Anmelde- und Rücktrittschluss am 15. Mai 2023 stellen wir fest, welche Kurse stattfinden werden.
Wenn der Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl ausfällt, werden wir Sie umgehend nach dem Anmeldeschluss benachrichtigen.
Wenn der Kurs stattfinden kann, bekommen Sie innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldeschluss eine verbindliche Bestätigung mit näheren Informationen zu Ihrem gewählten Kurs zugeschickt.

Abmeldung

Am liebsten ist es uns natürlich, wenn Sie sich überhaupt nicht abmelden. Wenn Sie nach dem Anmelde- und Rücktrittsschluss feststellen, dass Sie am Kurs nicht teilnehmen können, beachten Sie bitte Folgendes:

Bei Abmeldung – unabhängig vom Grund – fällt, zeitlich gestaffelt, ein Anteil des Kurs-Entgeltes an:

ab 16. Mai 2023: 40%

ab 12. Juni 2023: 60 %

ab 19. Juni 2023: 80 %

ab 26. Juni 2023: 100 %

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir grundsätzlich nur schriftliche Abmeldungen annehmen.

Einzugsermächtigung

Bitte erteilen Sie uns auf der Anmeldung eine Einzugsermächtigung. Das Entgelt wird etwa vier Wochen vor Beginn der Sommerakademie eingezogen.

Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Kurs 295,00 €, bei Belegung von zwei oder mehr Kursen nur noch 270,00 € pro Kurs.
Schüler*innen und Student*innen zahlen ein ermäßigtes Entgelt in Höhe von 210,00 € pro Kurs.

Diese Gebühren verstehen sich zuzüglich Material- und anderer Nebenkosten (z B. Modellkosten, Leihgebühr Werkzeuge, o.ä.). Informationen über die Höhe der jeweiligen Nebenkosten und der durchschnittlichen Materialkosten können wir Ihnen auf Anfrage nach unseren Erfahrungswerten weitergeben.

Im hauseigenen Material-Depot kann auch Material zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Datenschutz

Persönliche Daten werden für den internen Gebrauch zur Erfüllung der Vertragsleistung und Zahlungsabwicklung elektronisch gespeichert und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzrechts. Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten für die Erfüllung der Vertragsleistung werden im erforderlichen Umfang an von uns beauftragte Dienstleister bzw. Kooperationspartner weiter gegeben. Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft der Verarbeitung sowie Berichtigung oder Löschung (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorliegen) Ihrer Daten.

Information und Organisation

Kreisvolkshochschule Norden gGmbH
Uffenstraße 1, 26506 Norden, Tel.: (04931) 1870-123

Anmeldung/Verwaltung:
Sabrina Fischer, Tel.: (04931) 1870-170 
E-Mail: sommerakademie@kvhs-norden.de
www.sommerakademie-norden.de